Ein Rückblick auf ein besonderes Jahr im Bundeszentrum Westernohe

Zum traditionellen Neujahrsempfang Ende Januar waren alle Kooperationspartner*innen zum Jubiläum eingeladen. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand erahnen, wie sehr die über die Jahre gewachsene und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf die Probe gestellt werden würde … Denn Mitte März, nur gut eineinhalb Monate später, war ein Zusammenkommen in geselliger Runde nicht mehr möglich. Viel mehr als das: Das Coronavirus breitete sich auch in Deutschland aus und das Bundeszentrum musste die Türen und Tore für die Gäste schließen. Keine Kinder und Jugendliche, die im aufkommenden Frühling die Natur auf dem Zeltplatz genießen könnten. Absagen der geplanten Klassenfahrten. Keine Tagungen und Seminare in unseren Häusern. Das große Pfingstlager Ende Mai stand auf der Kippe und musste letztendlich schweren Herzens abgesagt werden. Das sonst so bunte Treiben im Bundeszentrum fand von jetzt auf gleich ein jähes Ende.

Was also tun?
Schnell wurde klar, dass die Zeit genutzt werden musste, um auf eine Wiedereröffnung vorbereitet zu sein. Das Hygienekonzept wurde in Absprache mit dem örtlichen Gesundheitsamt auf den Weg gebracht und umgesetzt. Zudem wurden Zeltplätze und Häuser herausgeputzt – alle Mitarbeitende machten das Beste aus der Situation und der Frühjahrsputz wurde noch gründlicher als sonst vorgenommen.
Pfingsten (leider nicht) in Westernohe
Die Abenteuer, die die Kinder und Jugendlichen sonst erlebt hätten, konnten dennoch nicht stattfinden. Auch hierfür hatte der Verband die passende Antwort. Mit www.scoutingneverstops.de wurde eine interaktive Plattform ins Leben gerufen, die auch jetzt noch Ideen der engagierten Pfadfinder*innen aus ganz Deutschland bündelt und online zur Verfügung stellt. So konnte u. a. an Pfingsten wenigstens ein digitales Zusammenkommen ermöglicht werden.
Endlich geht’s wieder los!


Am 10. Juni war es dann endlich soweit. Wir durften unseren Zeltplatz wieder öffnen! Zahlreiche Pfadfinder*innen organisierten kurzfristig ein Sommerlager im Bundeszentrum.
Das Hygienekonzept griff und alle Gäste konnten eine gute, sichere Zeit auf unseren Zeltplätzen verbringen. Das Wiedereröffnungsangebot, gemeinsam mit dem Rüsthaus, kam dabei sehr gut an.
Kurze Zeit später durften wir auch wieder Gäste in unseren Häusern begrüßen. Das umfangreiche Hygienekonzept wurde auch hier verantwortungsvoll angenommen, sodass zwischenzeitlich ein Hauch von Normalität einkehrte.
Zum Ende des Jahres kam die von allen befürchtete „zweite Welle“ und sorgte für eine erneute Schließung unseres Gastbetriebes. Zudem fanden Adventsfeier und Adventsimpulse für alle Mitarbeiter*innen digital statt. Die geplante Veranstaltung zum Jahreswechsel SilWesternohe musste ebenfalls abgesagt werden.
Was bleibt also hängen von unserem Jubiläumsjahr 2020?
Natürlich „Corona“ – verbunden mit vielen Absagen und ausgefallenen Veranstaltungen. Aber viel mehr denken wir an die großartige Unterstützung zurück. In einem für alle schwierigen Jahr konnten wir uns zu jederzeit auf unsere Kooperationspartner*innen und unsere Gäste verlassen. Über unsere Spendenseite erhalten wir nach wie vor Zuwendungen. Die Unterstützung, die wir in diesem Jahr erfahren haben, ist beispiellos und lässt uns zuversichtlich in die Zukunft schauen. Wir sind froh, ein Ort der Begegnung zu sein! Wir sind froh zu wissen, dass IHR EUER Bundeszentrum als genau diesen Ort schätzt – ein Ort an dem gemeinschaftliche Abenteuer erlebt werden! Dafür ein riesengroßes DANKE!
Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns, euch hoffentlich bald wieder in Westernohe zu begrüßen und sagen
Gut Pfad
Euer Team des Bundeszentrums