Bild
Scrabblesteine, die das Wort "Aufarbeitung" bilden

Aufarbeitung

"Konsequenzen für die Gegenwart ziehen und Erkenntnisse und Wissen für die Zukunft bewahren."

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Was ist Aufarbeitung?

Du bist selber eine erfahrene Person oder fühlst dich durch einen Vorfall in deinem Umfeld belastet?
Hilfsangebote findest du in der unteren Box.
Solltest du Kontakt zu uns aufnehmen möchten, findest du hier auch unsere Kontaktdaten.

Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800-22 55 530 (kostenfrei und anonym)

Online-Angebot des Hilfetelefons für Jugendliche: www.save-me-online.de

berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle: 0800-30 50 750 (kostenfrei und anonym)

Das Online-Angebot des berta-Telefons für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt ist www.nina-info.de/berta. Anfragen können auch per E-Mail gestellt werden: beratungathilfetelefon-missbrauch.de (beratung[at]hilfetelefon-missbrauch[dot]de)

Fachberatungsstellen:

FAX Kassel Fachberatung bei sexualisierter Gewalt: https://fax-kassel.de/; 056131749116

Weitere Fachberatungsstellen in deiner Umgebung findest du unter https://www.hilfeportal-missbrauch.de/

Kontakt im Bundesbüro

Referentin Kinder- und Jugendschutz
Jasmin Krannich
Bundesvorsitzender
Joschka Hench

Aufarbeitung in der DPSG

Beirat zum Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch in der DPSG

Schaubild zum Aufarbeitungsbeirat der DPSG

Finanzrahmen

Diagramm der einzelnen Kosten

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Eine Gruppe Jugendlicher streckt die flache Hand nach vorne

Kinder und Jugendschutz in der DPSG

Die DPSG nimmt die Verpflichtungen und Aufgaben zum Thema Kinder und Jugendschutz ernst. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lernen deshalb, die eigenen Grenzen und die von anderen wahrzunehmen und zu achten. Leiter*innen auf allen Ebenen übernehmen Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen im Verband.