
Schutzhütte
Was ist "die Schutzhütte?

Unsere „Schutzhütte“ ist das Ergebnis unseres Awareness-Konzepts für Großveranstaltungen auf Bundesebene der DPSG. Dieses Konzept wurde im Auftrag der 88. Bundesversammlung der DPSG entwickelt. Die Schutzhütte hat das Ziel, bei Großveranstaltungen einen sicheren Ort zu schaffen. Hier finden Menschen, die aufgrund verschiedener Arten von Grenzverletzungen Hilfe suchen, eine Rückzugsmöglichkeit sowie Unterstützung.
Wenn ihr ebenfalls beabsichtigt, ein Awareness-Konzept für eine DPSG-Veranstaltung einzuführen, steht es euch frei, unser Konzept als Orientierungshilfe zu nutzen. Ihr könnt auch gerne eine "Schutzhütte" errichten oder einrichten – dabei ist es jedoch wichtig, darauf zu achten, dass ihr das vorhandene Konzept sowie die entsprechenden Materialien (einschließlich des Logos usw.) verwendet. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere "Schutzhütte" einheitlich und konsistent gestaltet wird. Unser Konzept findet ihr hier:
Unser Konzept
Lagerfeuer, im Zelt übernachten und Musik – das klingt nach Spaß und Pfadfinder*innen-Feeling. Doch gerade dort, wo viele Menschen ausgelassen zusammen sind, unterschiedliche Altersgruppen und Stammeskulturen aufeinandertreffen, kann es zu unbedachten Grenzverletzungen oder sogar gezielten Übergriffen kommen. Dies können rassistische oder sexistische Sprüche, verbale Angriffe, aber auch Handgreiflichkeiten sein. Um für Grenzverletzungen und Übergriffe zu sensibilisieren und um Betroffene zu unterstützen, gibt es das Team Schutzhütte. Damit wollen wir uns dem Ziel nähern, dass sich ALLE wohlfühlen und entspannt an Großveranstaltung der Bundesebene teilnehmen können.
Hier findet ihr noch weitere Materialen und Fotos zu unserer Schutzhütte
Wenn ihr Fragen rund um die Schuzuhütte habt, oder Lust, Teil des Schutzhüttenteams zu werden, dann meldet euch gerne bei uns!