
No Waste - Das Spiel
Eine Welt ohne Müll? Ist das möglich? Findet es in eurer Gruppe heraus und führt verschiedene Challenges zum Thema “No Waste” durch. Dabei gibt es drei verschiedene Spielvarianten und es werden ganz unterschiedliche Dinge gefordert. Ihr könnt euch auch selbst weitere Challenges ausdenken.
Stufe(n)
Ziel
- Der Stamm/ Die Gruppe und jede*r Einzelne reflektiert den eigenen Müllverbrauch und reduziert diesen.
Dauer
Spielstart und Spielende werden von der Gruppe festgelegt
Anzahl der Personen
beliebig
Material
- Je nach Challenge unterschiedlich.
Mögliche Challenges sind auf dem Jahresaktionsplakat 2020 zu finden.
Beschreibung
Für jede Stufe und Gruppe und für den gesamten Stamm gibt es zur Frage “Eine Welt ohne Müll? Ist das möglich?” auf dem Jahresaktionsplakat 2020 drei verschiedene Spielvarianten:
Variante 1: Wer zuerst am Ziel ist
Auf dem Plakat gibt es für jede Gruppe und für den gesamten Stamm Challenges, die ihr erfüllen sollt. In dieser Spielvariante legt ihr gemeinsam einen Tag fest, an dem ihr mit dem Spiel beginnt. Die Gruppe, die als erste alle ihre Challenges erfüllt hat, gewinnt.
Variante 2: Wer am meisten schafft
In dieser Spielvariante geht es auch darum, dass jede Gruppe die eigenen Gruppenchallenges erfüllt. Legt also wieder gemeinsam als Stamm einen Startpunkt und auch einen Zeitpunkt für das Spielende fest. Ab diesem Moment darf jede Gruppe die eigenen Challenges erfüllen. Doch es gibt eine Sonderregel: Denn sobald alle eigenen Challenges erfüllt sind, dürfen Challenges von anderen Gruppen „geklaut“ werden, die noch nicht erfüllt worden sind. Zum Spielende gewinnt die Gruppe, die am meisten Challenges erfüllt hat.
Variante 3: Capture the Flag
Diese Spielvariante ist am interaktivsten. Legt gemeinsam einen Spielstart und ein Spielende fest. In dieser Zeit darf jede Gruppe jede Challenge erfüllen, die sie möchte. Wenn allerdings eine andere Gruppe diese Challenge erfüllt, darf sie sie mit ihrer Markierung (viel-leicht eine kleine Flagge?) für sich besetzen. Die Gruppe, die zum Spielende die meisten Challenges für sich markiert hat, gewinnt.
Ob ihr euch für eine dieser Spielvarianten entscheidet oder eure eigenen Regeln findet: feiert eure Erfolge nach Spielende gemeinsam! Vielleicht findet sich ja sogar eine Belohnung für die Gewinner*innen? Teilt eure Leistungen mit anderen – auf eurer Stammeshomepage, in den sozialen Medien oder in der Lokalzeitung – und spornt damit andere an, aktiv zu werden.
Reflexion
- Hat sich nach der Durchführung der Challenges dein Umgang mit Müll verändert?
- Wie leicht/wie schwer ist dir die Umsetzung der Challenges gefallen?
Quelle
Jahresaktion 2020: NO WASTE – OHNE WENN UND ABFALL!