
Abenteuer Glaube

denk darüber nach
- Wir erleben, dass der Glaube an Gott uns gut tut.
- Wir finden unseren eigenen Glauben.
- Wir hinterfragen den uns vorgelebten Glauben.
- Wir gestalten und feiern den Glauben in unserer Gemeinschaft.
Erläuterung
Jungpfadfinder*innen beginnen ihren eigenen Glauben zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Sie fangen an, den ihnen vorgelebten Glauben zu hinterfragen. Hierbei setzen sie sich auch mit der Art und Weise, wie ihre Leiter*innen und die anderen Mitglieder des Stammes diesen zum Ausdruck bringen, auseinander. Dabei ist es wichtig, Unterschiede, eigene Zweifel und Fragen zuzulassen. Denn Glaube, Spiritualität und Religiosität sind zum einen etwas sehr Individuelles, lebt aber immer auch von Gemeinschaft und bereichert sich durch die Begegnung mit anderen. Durch das eigene Ausprobieren und das gemeinsame Gestalten von religiösen und spirituellen Elementen werden die Jungpfadfinder*innen in ihrer Entwicklung unterstützt.
Impulsfragen für Leitungsteams
- Woran glaube ich?
- Was gibt mir Hoffnung?
- Was lässt mich zweifeln?
- Wo erlebe ich Zuhause, im Trupp oder im Pfadfinderalltag Glaube und Spiritualität?
- Was leben wir als Leiter*innen vor?
- Wie und wo kann ich bei den Pfadfindern meinen Glauben gestalten?
Ideen, Abenteuer & Methoden
- Vorbereitung und Gestaltung von Morgen- und Abendrunden
- Vorbereitung und Gestaltung eines (Wort-)Gottesdienstes
- Rituale auf Fahrten und in Gruppenstunden pflegen
- Auf die Suche nach „Spuren Gottes“ gehen, anschl. in der Gruppe ins Gespräch kommen;
in Kombination mit einer Streife:
- In einer Becherlupe/Tüte Spuren Gottes sammeln
- Fotos machen
- Collagen erstellen -
Kirchenräume erkunden
(unter dem Stichwort „Kirchen(raum)pädagogik“ findet sich eine Vielzahl an Literatur und (kreativen) Methoden) - Friedenslicht verteilen (bspw. an soziale Einrichtungen)
- Andere Religionen erkunden
- Biblische Geschichten selbst darstellen:
- Foto-Story
- Ins „Heute“ übertragen
Linktipps
Offizielles Infoportal der Kath. Kirche in Deutschland mit aktuellen Nachrichten, aber auch vielen Erklärungen und kindgerechten You-Tube-Videos zu religiösen Themen
Kindgerechtes Kennenlernen der versch. Weltreligionen mit Lexikon, Mitmachmöglichkeiten, Forum; Eigene Seite für Erwachsene
Medienportal der ev. und kath. Medienzentralen; kostenlose Registrierung notwendig; vielfältige Materialen für die Bildungsarbeit; u. a. können eine Vielzahl an Kurzfilmen kostenlos heruntergeladen werden
Das religionspädagogische Portal der kath. Kirche in Deutschland; Zwar für den schulischen Unterricht ausgelegt, bietet aber Anregungen, Texte und Arbeitsmaterialien, die auch in der Jugendarbeit genutzt werden können
Datenbank zur Suche nach Langfilmen, die Religion thematisieren
Erstellt vom BAK Jungpfadfinderstufe in Kooperation mit dem Eibold aus dem DV Eichstätt